Donuts mit Glasur

Luftige Donuts aus der Heißluftfritteuse: Gesunder Genuss mit weniger Kalorien

Kann man Donuts auch in der Heißluftfritteuse machen?

Wer träumt nicht von frischen, fluffigen Donuts, die außen knusprig und innen herrlich luftig sind? Mit der modernen Heißluftfritteuse wird dieser Traum jetzt zur gesunden Realität. Sie können Ihre Lieblings-Donuts mit bis zu 90% weniger Fett zubereiten – und das bei vollem Geschmack!

Die innovative Technologie der Heißluftfritteuse macht es möglich: Statt in Öl zu schwimmen, werden die Donuts von heißer Luft umströmt und entwickeln dabei eine perfekte goldbraune Kruste. Das Ergebnis sind leichtere Donuts, die Sie ohne schlechtes Gewissen genießen können.

Entdecken Sie mit uns, wie einfach Sie diese köstlichen Naschereien zuhause zubereiten können. Von klassischen Ring-Donuts mit Zuckerguss bis hin zu kreativen Variationen mit Schokolade und bunten Streuseln – der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und kreieren Sie Ihre persönlichen Donut-Favoriten!

Top

Energiesparend

Dual Easy Fry XXL 11L Heißluftfritteuse EY9428

inkl. MwSt

verfügbar

Dual Easy Fry XXL 11L Heißluftfritteuse EY9428

Neu

Top

Energiesparend

Easy Fry Smart & Silence, Heißluftfritteuse 5L, EY5728

inkl. MwSt

verfügbar

Easy Fry Smart & Silence, Heißluftfritteuse 5L, EY5728

Warum Donuts in der Heißluftfritteuse backen?

Die moderne Heißluftfritteuse revolutioniert die Zubereitung von Donuts und macht sie zu einem gesünderen Genuss. Der Teig wird durch die zirkulierende Heißluft gleichmäßig gebacken und entwickelt eine perfekte Kruste – ganz ohne zusätzliches Fett.

Die Vorteile dieser Zubereitungsart sind beeindruckend:

  • Bis zu 90% weniger Fett im Vergleich zu traditionell frittierten Donuts
  • Verkürzte Backzeit von nur 5-8 Minuten pro Durchgang
  • Gleichmäßige Bräunung dank optimaler Heißluftverteilung
  • Keine unangenehmen Gerüche in der Küche

Die Teiglinge werden auf der bemehlten Fläche ausgerollt und in Form gebracht. Ein Bisschen geschmolzene Butter verleiht den Donuts zusätzliches Volumen und macht sie besonders fluffig. Durch die präzise Temperaturkontrolle gelingt die perfekte Balance zwischen knuspriger Oberseite und luftigem Inneren.

Donuts aus der Heißluftfritteuse

Das perfekte Donut Rezept ohne Form für die Heißluftfritteuse

Für diese leckeren Donuts aus der Heißluftfritteuse benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 400g Mehl
  • 160g Vollmilch
  • 30g weiche Butter
  • 40g extrafeiner Zucker
  • 2 Eier
  • 4g Salz
  • 2 TL Trockenbackhefe (ca. 8g)
  • 20g Speiseöl
  • Puderzucker zum Bestäuben

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Erwärmen Sie die Milch auf 38-40°C. Achten Sie darauf, dass die Milch nicht zu heiß wird, da dies die Hefe deaktivieren könnte.
  2. Geben Sie die Hefe in ein kleines Gefäß mit der warmen Milch und verrühren Sie alles mit einem Schneebesen. Lassen Sie die Mischung 3 Minuten ruhen, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  3. Vermischen Sie Mehl und Salz in einer Schüssel. Fügen Sie das Öl, die geschlagenen Eier, die Milch-Hefe-Mischung und den Zucker hinzu.
  4. Kneten Sie den Teig eine Minute von Hand, geben Sie dann die weiche Butter hinzu und kneten Sie weitere 2 Minuten, bis sich der Teig leicht zusammenzieht. Der Teig sollte klebrig bleiben.
  5. Decken Sie den Teig mit einem Küchentuch ab und lassen Sie ihn 2 Stunden gehen. Das Volumen sollte sich verdreifachen.
  6. Legen Sie den Teig auf eine bemehlte Fläche und rollen Sie ihn vorsichtig auf eine Dicke von 1,5 cm aus.
  7. Stechen Sie die Teiglinge mit einer 7 cm großen Form aus und verwenden Sie für die Mitte eine 3 cm große Ausstechform. Alternativ können Sie auch passende Gläser verwenden.
  8. Legen Sie die Donuts auf kleine Quadrate aus leicht geölter Alufolie. Decken Sie sie mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie sie etwa 30 Minuten gehen, bis sich ihre Größe verdoppelt hat.
  9. Pinseln Sie die Oberseite der Donuts vorsichtig mit etwas Öl ein.
  10. Legen Sie die Hälfte der Donuts in die Heißluftfritteuse, ohne sie zu überlappen. Backen Sie alle Donuts nacheinander für ca. 7 Minuten bei 180 Grad in zwei Durchgängen.
  11. Bestäuben Sie die fertigen Donuts mit Puderzucker.

Fazit: Diese Zubereitung in der Heißluftfritteuse ergibt auch ohne Form wunderbar fluffige Donuts mit deutlich weniger Fett als klassisch frittierte Varianten.

Tipps für das Backen von Donuts im Air fryer

Die optimale Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Backen in der Heißluftfritteuse. Ein leichtes Einpinseln des Garkorbs oder Alufolie mit neutralem Öl verhindert das Anhaften der Donuts und ermöglicht eine gleichmäßige Bräunung. Der Garkorb sollte nur zu zwei Dritteln gefüllt werden, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten.

Für perfekte Backergebnisse beachten Sie diese bewährten Techniken:

  1. Vorheizen nicht vergessen: 2-3 Minuten bei der gewünschten Temperatur
  2. Abstand halten: Zwischen den Donuts mindestens 2 cm Platz lassen
  3. Zwischenkontrolle: Nach der Hälfte der Backzeit kurz öffnen und prüfen
  4. Energiesparend arbeiten: Mehrere Donuts nacheinander backen, solange das Gerät noch warm ist

Die Tefal Heißluftfritteuse ermöglicht durch ihre präzise Temperatursteuerung eine optimale Krumenbildung. Ein Backthermometer ist nicht erforderlich - die voreingestellten Programme garantieren perfekte Ergebnisse bei minimaler Energieaufnahme.

Donuts mit Schokoladenglasur

Kreative Variationen für jeden Geschmack

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf mit unseren innovativen Donut-Kreationen aus der Heißluftfritteuse. Der klassische Zimtzucker-Donut erhält durch die Zugabe von gemahlenen Mandeln eine besondere Note. Für Schokofans empfehlen wir die doppelte Schokoladenvariante mit Kakaopulver im Teig und einer Ganache-Glasur.

Experimentierfreudige Genießer werden Matcha-Donuts mit weißer Schokolade lieben, während die Zitrus-Edition mit Orangenabrieb im Teig und Zitronenglasur für fruchtige Frische sorgt. Eine besonders raffinierte Variante sind Marzipan-Donuts mit gehackten Pistazien als Topping.

Eine herbstliche Kürbisgewürz-Version verbindet Zimt, Muskat und Nelken zu einem aromatischen Geschmackserlebnis. Für Festtage kreieren Sie edle Champagner-Donuts mit Goldstaub-Dekoration – ein echter Hingucker auf jeder Dessert-Tafel.

Glasuren und Toppings: So werden Donuts zum Highlight

Mit der richtigen Glasur verwandeln sich Ihre luftgebackenen Donuts in wahre Geschmackserlebnisse. Eine klassische Vanilleglasur gelingt durch das Vermischen von Puderzucker mit einem Schuss warmer Milch und echtem Vanilleextrakt. Für Schokoladenliebhaber empfiehlt sich eine dunkle Ganache aus hochwertiger Kuvertüre und heißer Sahne.

Kreieren Sie raffinierte Variationen durch:

  • Fruchtige Glasuren aus pürierten Beeren und Puderzucker
  • Karamell-Topping mit gerösteten Mandelsplittern
  • Matcha-Glasur mit weißer Schokolade und Pistazien
  • Zitrus-Finish aus Limetten- oder Orangensaft

Tauchen Sie die noch warmen Donuts zur Hälfte in die Glasur und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter abtropfen. Tipp: Eine dünnflüssigere Konsistenz der Glasur sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung. Dekorieren Sie die Donuts direkt nach dem Glasieren, solange die Oberfläche noch feucht ist.

Aufbewahrung und Haltbarkeit der Donuts

Die richtige Aufbewahrung Ihrer selbstgemachten Donuts aus der Heißluftfritteuse ist entscheidend für den langanhaltenden Genuss. Bei Raumtemperatur bleiben die luftig-leichten Backwaren in einem luftdichten Behälter wie bspw. der Emsa Clip & Close etwa zwei Tage frisch und saftig.

Möchten Sie Ihre Donuts länger aufbewahren, wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und lagern Sie sie im Kühlschrank. So verlängern Sie die Haltbarkeit auf bis zu vier Tage, ohne dass die charakteristische Textur verloren geht.

Für eine noch längere Aufbewahrung eignet sich das Einfrieren der unverzierten Donuts. Verpacken Sie die vollständig ausgekühlten Exemplare luftdicht und frieren Sie sie bei -18°C ein. Nach dem schonenden Auftauen bei Raumtemperatur und einer kurzen Aufwärmzeit von 20 Sekunden in Ihrer Tefal Heißluftfritteuse schmecken sie wieder wie frisch gebacken.